Digitalisierungsprämie 2021 für Ihren Online-Shop
|
VoraussetzungenUm die Förderung in Anspruch nehmen zu können, ist auch die Vorlage eines Digitalisierungsplans notwendig.
|
BerlinBerlin Mittelstand 4.0Das landeseigene Förderprogramm Berlin Mittelstand 4.0 richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der IT-Branche und des Dienstleistungsgewerbes und soll die Anwendung von Industrie-4.0-Lösungen fördern. Förderart: Kredit Antragstellung: Zur Seite der Investitionsbank Berlin Digitalprämie BerlinZusätzlich bietet die Digtalprämie Berlin Zuschüsse von 7.000 bis zu 17.000 Euro für Digitalisierungsvorhaben von Berliner Handwerkern und Freiberuflern und KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite der Investitionsbank Berlin |
Förderungen BrandenburgBrandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)-DigitalDer Brandenburgische Innovationsgutschein soll regionale KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern bei der Digitalisierung und der Durchführung von Innovationsmaßnahmen unterstützen. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (kurz MWAE). Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite der Investitionsbank des Landes Brandenburg |
Digitalisierungsförderungen BayernDigitalbonus.Bayern Standard / PlusDer Digitalbonus.Bayern Standard soll kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern bei der Digitalisierung unterstützen. Speziell werden digitale Verbesserungen und Innovationen von Produkten, Prozessen und Innovationen gefördert, sowie Investitionen in die IT-Sicherheit und die notwendige Hardware. Förderart: Zuschuss
Förderart: Zuschuss
Förderart: Kredit Antragstellung: Zur Seite des Digitalbonus.Bayern |
Förderungen Baden-WürttembergDigitalisierungsprämie Plus | Darlehen / ZuschussBei der baden-württembergischen Digitalisierungsprämie Plus handelt es sich einerseits um Förderdarlehen mit Tilgungszuschuss oder auch eine reine Zuschussförderung für aus Eigenmitteln finanzierte Digitalisierungsmaßnahmen kleiner und mittlere Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern aus Baden-Württemberg. Digitalisierungsprämie Plus Zuschuss Förderart: Zuschuss
Förderart: Kredit Antragstellung: Zur Seite der Landesbank Baden-Württemberg |
Digitalisierungsförderungen BremenBeratungsförderungsprogramm zu Digitalisierung und Arbeit 4.0Die Beratungsförderung zur Digitalisierung und Arbeit bezuschusst das Land Bremen die Beratung durch Digitalisierungsberater und Dienstleister, die aus einem Pool zertifizierter Anbieter ausgewählt werden müssen. Die Bezuschussung beträgt 50% und kann bis zu 5.000 Euro umfassen. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite des Beratungsförderungsprogramm zu Digitalisierung und Arbeit 4.0 |
Förderungen HamburgHamburg-Kredit InnovationBeim Hamburg-Kredit Innovation handelt es sich um ein Darlehen, das hamburgische KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern bei Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen inklusive Betriebsmitteln unterstützen soll. Der zu hundert Prozent ausgezahlte Kredit wird über die jeweilige Hausbank und die Hamburgische Investitions- und Förderbank (kurz IFB) finanziert. Förderart: Kredit Antragstellung: Zur Seite der IFB |
HessenDigi-ZuschussBeim Digi-Zuschuss handelt es sich um einen direkten Zuschuss für kleine und mittlere Unternehmen aus Hessen. Der Zuschuss wird über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (kurz WIBank) ausgezahlt. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Digi-BeratungZusätzlich bietet das Land einen Zuschuss zur Digitalisierungsberatung, die sogenannte Digi-Beratung, für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern und Selbstständige an. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite der Digitalstrategie Hessen |
Mecklenburg-VorpommernFörderung der digitalen Transformation (DigiTrans)Die Förderung der digitalen Transformation (kurz DigiTrans) des Landes Mecklenburg-Vorpommern stellt einen direkten Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen von regionalen KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern dar. Die Auszahlung erfolgt über das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (kurz LFI-MV). Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite des LFI-MV |
Förderungen NiedersachsenDigitalbonus.NiedersachsenBeim Digitalbonus.Niedersachsen handelt es sich um einen direkten Zuschuss für KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern, der je nach Größe des Unternehmens zwischen 30 und 50% der Gesamtinvestition anteilig finanziert. Der Zuschuss gilt sowohl für Hardware- als auch Softwareinvestitionen und wird über die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (kurz NBank) ausgezahlt. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite der NBank |
Förderungen Nordrhein-WestfalenDigitalisierungsgutscheinDas Land Nordrhein-Westfalen hat zwei verschiedene Programme zur Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen von regionalen KMU. Einerseits den Digitalisierungsgutschein für KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern im Rahmen der Initiative Mittelstand Innovativ & Digital (kurz MID), der Gesamtinvestitionen in neue Soft- und Hardware und Beratung je nach Unternehmensgröße anteilig finanziert. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite des Projektträger Jülich DigitalisierungskreditBeim Digitalisierungskredit der NRW BANK handelt es sich um ein festverzinstes Darlehen von mindestens 25.000 Euro zur Investition in Digitalisierungsmaßnahmen inklusive Investitionen in Betriebsmittel für KMU und große Unternehmen. Förderart: Kredit Antragstellung: Zur Seite der NRW BANK |
Rheinland-Pfalz (Neue Förderung)DigiBoostAuch das Bundesland Rheinland-Pfalz startet zum 01. März 2021 ein landeseigenes Förderprogramm „DigiBoost“. Das Programm richtet sich an KMU mit bis zu max. 100 Mitarbeitern und dient als direkter Zuschuss von bis zu 75% der Gesamtinvestition für Digitalisierungsvorhaben und umfasst dabei von mindestens 4.000 bis zu maximal 15.000 €. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite des DigiBoost |
SaarlandDigitalStarter.SaarlandBeim saarländischen Digitalstarter handelt es sich um einen direkten Zuschuss zu Gesamtinvestitionen von mindestens 5.000 bis 10.000 Euro für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Saarland von 20 bis 35 Prozent, abhängig nach Unternehmensgröße. Die Gesamtinvestition muss der Digitalisierung von Produkten, Prozessen, Systemen oder der IT-Sicherheit dienen. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite des Digitalstarter.Saarland |
Förderungen SachsenBetriebsberatung/CoachingDas Land Sachsen bezuschusst im Rahmen des Förderprogrammes Betriebsberatung/Coaching Digitalisierungsmaßnahmen von kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern in Sachsen. Das Programm wird über die Sächsische AufbauBank (kurz SAB) gestreut. Förderart: Zuschuss |
Digitalisierungsförderungen Sachsen-AnhaltIB-DigitalisierungsdarlehenDas Land Sachsen-Anhalt stellt KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern und Selbstständigen im Rahmen des IB-Digitalisierungsdarlehens Kredite für die Finanzierung von Digitalisierungsmaßnahmen zur Verfügung. Förderart: Kredit Antragstellung: Zur Seite der IB Sachsen-Anhalt |
ThüringenDigitalbonus ThüringenDer Digitalbonus Thüringen soll kleine und mittlere Unternehmen in der Region bei Digitalisierungsvorhaben unterstützen und umfasst bis zu 50% der Kosten der Gesamtinvestition anteilig mit bis 15.000 Euro, wobei die Gesamtinvestition zwischen 5.000 und 150.000 Euro liegen muss. Gefördert werden sowohl Soft- und Hardware als auch Dienstleistungen. Gestreut wird der Digitalbonus Thüringen über die Thüringer Aufbaubank. Förderart: Zuschuss Antragstellung: Zur Seite der Thüringer Aufbaubank |
| Achtung: Inwiefern die Förderprogramme tatsächlich in Anspruch genommen werden können, ist individuell vom Antragsteller abhängig und mit der jeweiligen Förderbank zu klären. Hier wird lediglich eine Sammlung von Anlaufstellen und Förderprogrammen genannt. Wichtig ist, dass bei allen Programmen die Förderung vor dem Projekt beantragt werden muss. |
![]() |
Sie haben Fragen oder ein bestimmtes Anliegen?
Unser e-Commerce Experte Ben Deutscher steht Ihnen als Ansprechpartner zur Seite!
ben@terracode.eu |

